Kursstart ist der 27.04.23 Anmeldungen sind ab sofort per Mail an raphael.kosecki@subonline.org möglich.
Alle weiteren Informationen hier.
Jedes Jahr stecken wir wieder viel Arbeit in unsere Sachberichte um Euch einen Einblick in unsere Arbeit, Themen und deren Hintergründe bieten zu können.
Lest jetzt unseren Sachbericht 2021. Hier findet ihr das gesamte Heft als PDF, die gedruckte Version könnt ihr im LeZ, lesbisch-queeres Zentrum oder unseren Beratungsstellen in der Blumenstraße und Angertorstraße abholen. Sachbericht 2021
Mit der LeTRa Lesbenberatung, dem Regenbogenfamilienzentrum und dem LeZ, lesbisch-queeres Zentrum bietet der Verein hinter den drei Einrichtungen schon lange weitaus mehr Angebote, als der alte Name Lesbentelefon e. V. vermuten lässt. Nach 36 Jahren hat der Verein deswegen einen neuen Namen erhalten:
LesCommunity e. V. – Begegnung.Beratung.Empowerment.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Euch diesen Schritt gehen zu können, mehr zu den Hintergründen der Namensänderung könnt ihr hier lesen: Namensänderung
München hat eine intensive LGBTIQ*-Communitypartnerschaft zu Kiew und weiteren Städten in der Ukraine. Es sind viele persönliche Kontakte und Freundschaften entstanden, Projekte durchgeführt worden, der KiewPride wurde unterstützt und vieles mehr. Daher werden wohl viele geflüchtete LGBTIQ* aus Kiew und der Ukraine den Weg nach München finden.
Dazu hat die Münchner Regenbogen-Stiftung einen Spendenaufruf veröffentlicht: Spendenaufruf
Wir haben ein barriere-freies Dokument mit unseren Informationen. Dieses ist in leichter Sprache. Finden kann man das hier.
Am Do 05.08. hatten wir das Vergnügen einen tollen Nachmittag + Abend bei Kunst im Quadrat gemeinsam mit dem Sub und diversity zu gestalten. Das gesamte Programm und Bilder findet ihr hier!
Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee für das diesjährige Online-LA so gut angenommen wurde. Wir hatten viel Spaß mit euch und finden, das war ein toller Auftakt in die Prideweek 2021! Genauso toll ging es weiter. Eine kleine Rückschau und ein paar Bilder haben wir euch hier zusammengestellt! CSD 2021 - Proud.Human.Queer.
Sabine ist tragischerweise nach kurzer schwerer Krankheit am 7. Juni gestorben.
Sabine, wir vermissen Dich und gerade jetzt in der Prideweek denken wir oft an Dich! Du hattest sowohl beim Angertorstraßenfest als auch beim CSD immer eine helfende Hand für uns und hast vom Aufbau bis Abbau spät in der Nacht immer mit angepackt.
Deine Hilfsbereitschaft und Unterstützung war sehr wertvoll für uns, aber noch viel mehr zählte Deine offene und immer freundliche Art, mit der Du die Gäst*innen der LeTsBar herzlich empfangen hast! Und auch die LeTRaktiv-Wanderungen sind ohne Dich unvorstellbar.
Du fehlst!!! Das LeTRa-Team
Sinkende Zahlen und steigende Temperaturen tun uns allen gut. Unsere Beraterinnen bieten euch Beratung in Person an. Weiterhin habt ihr auch die Möglichkeit verschlüsselte textbasierte Onlineberatung, sowie Beratung über Video und Telefon in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Unsere Allgemeine Beratung könnt ihr telefonisch direkt über 089 9982959 30 und per E-Mail über beratung@letra.de erreichen !
Im November 2020 feiern wir LeTRas 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir 25 Meilensteine aus LeTRas Werdegang herausgesucht und möchten Euch mitnehmen auf einen Rückblick in Text, Bild und Film.
ab 01.11. könnt ihr hier auf unserer Website den kompletten Rückblick anschauen. Wir freuen uns sehr, die Möglichkeit zu haben, diesen Rückblick mit euch allen teilen zu können und hoffen, es macht euch genauso viel Spaß wie uns!
Auch werdet ihr jeden Tag hier auf der Startseite einen neuen Meilenstein finden können.
Wir stellen unser Newsletter-Programm um! Um weiterhin den Newsletter zu erhalten, meldet Euch bitte über das Formular auf unserer Anmeldeseite an!
Gemeinsam mit anderen paritätischen Organisationen, sowie dem Paritätischen Verband Oberbayern möchten wir mit dieser Kampagne gerne alle Menschen ansprechen, die über Wohnraum verfügen und bereit sind anerkannte lesbische, schwule und trans* Geflüchtete in München und Umland zu unterstützen.
Mehr Informationen zu der Kampagne gibt es hier.
Mit Deiner/Ihrer solidarischen Spende an den LesCommunity e.V. wird München ein wenig bunter, lesbischer und damit liebenswerter.
wer wir sind und was wie bieten
who are we and what can we offer you