LeTRa - Beratungsstelle und Zentrum des Lesbentelefon e.V., München

Beratungsstelle des LesCommunity e. V.

LeTRa: Anstehende Events

Aktuelle Termine:

Mittwoch, 14.06.2023 , 17:00 Uhr

International Queer Café

Freitag, 23.06.2023 , 20:00 Uhr

CSD: Lesbisches Kinoevent

Sonntag, 02.07.2023 , 11:00 Uhr

Sonntagsbrunch 40 +

Mittwoch, 12.07.2023 , 17:00 Uhr

International Queer Café

Sonntag, 06.08.2023 , 11:00 Uhr

Sonntagsbrunch 40 +

Alle Termine

DKK geht wieder los

23.07.: Lesbisches Filmevent mit dem Mathäser Filmpalast

Um 20 Uhr wird der Film »LOVE, SPELLS AND ALL THAT« nach dem Vorfilm »Gegenlicht« gezeigt, anschließend startet die Party mit Djane Eléni im 35mm², mit Welcome Shot & Cinemien-Verlosung!


Tickets für 8€. Die Einnahmen gehen zugunsten des CSD München.
Veranstalter*in: mathäser Filmpalast, LesCommunity e.V. und CSD München.

Tickets könnt ihr über die Seite des Mathäsers kaufen: Hier lang!
DKK geht wieder los

21.07.: Habibi Kiosk mit Bi Muc

21.07. Maximiliansstraße mit Bi Muc, los gehts um 20 Uhr.
Stellenausschreibung Teilzeitstelle Verwaltungskraft für LeTRa

Bewerbungsfrist verlängert! Verwaltungskraft in Teilzeit gesucht

Bewerbt Euch gerne bei uns ab sofort bis zum 30. Juni 2023!
 
Für die LeTRa Lesbenberatung suchen wir ab sofort eine Verwaltungskraft in Teilzeit mit 20 Wochenstunden (unbefristet).
 

18.05.2023 Come learn german with us

Come learn German with us. 18th of May at 6 pm.
Who is welcome? All clients of LeTRa Lesbenberatung and any and all queer refugees who do not have access to any kind of professionell language class or watn to improve their German skills!

Der Deutsch-Konversationskurs fängt wieder an

Kursstart ist der 27.04.23 Anmeldungen sind ab sofort per Mail an raphael.kosecki@subonline.org möglich.

Alle weiteren Informationen hier.

 

Sachbericht 2021

Jedes Jahr stecken wir wieder viel Arbeit in unsere Sachberichte um Euch einen Einblick in unsere Arbeit, Themen und deren Hintergründe bieten zu können.

Lest jetzt unseren Sachbericht 2021. Hier findet ihr das gesamte Heft als PDF, die gedruckte Version könnt ihr im LeZ, lesbisch-queeres Zentrum oder unseren Beratungsstellen in der Blumenstraße und Angertorstraße abholen. Sachbericht 2021

Namensänderung: Aus Lesbentelefon e. V. wird LesCommunity e. V.

Mit der LeTRa Lesbenberatung, dem Regenbogenfamilienzentrum und dem LeZ, lesbisch-queeres Zentrum bietet der Verein hinter den drei Einrichtungen schon lange weitaus mehr Angebote, als der alte Name Lesbentelefon e. V. vermuten lässt. Nach 36 Jahren hat der Verein deswegen einen neuen Namen erhalten:

LesCommunity e. V. – Begegnung.Beratung.Empowerment.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Euch diesen Schritt gehen zu können, mehr zu den Hintergründen der Namensänderung könnt ihr hier lesen: Namensänderung

Spendenaufruf der Regenbogenstiftung

Spendesammlung für LGBTIQ* in der Ukraine

München hat eine intensive LGBTIQ*-Communitypartnerschaft zu Kiew und weiteren Städten in der Ukraine. Es sind viele persönliche Kontakte und Freundschaften entstanden, Projekte durchgeführt worden, der KiewPride wurde unterstützt und vieles mehr. Daher werden wohl viele geflüchtete LGBTIQ* aus Kiew und der Ukraine den Weg nach München finden.

Dazu hat die Münchner Regenbogen-Stiftung einen Spendenaufruf veröffentlicht: Spendenaufruf

Queere Nothilfe Ukraine

Queere Nothilfe Ukraine

Queere Menschen in der Ukraine brauchen jetzt Deine Solidarität. Das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine sammelt Spende und steht in engem Kontakt mit den Menschenrechtsorganisationen vor Ort, die Gelder für die dringend notwendige Versorgung oder Evakuierung queerer Menschen verwenden.
Leichte Sprache Link

Leichte Sprache

Wir haben ein barriere-freies Dokument mit unseren Informationen. Dieses ist in leichter Sprache. Finden kann man das hier.

Neues Stellenangebot

Das war Queer im Quadrat 2021!

Am Do 05.08. hatten wir das Vergnügen einen tollen Nachmittag + Abend bei Kunst im Quadrat gemeinsam mit dem Sub und diversity zu gestalten. Das gesamte Programm und Bilder findet ihr hier!

Drei LeTRa-Frauen stehen gemeinsam mit zwei Schwestern der perpetuellen Indulgenz am Marienplatz

Vielen Dank für ein tolles Angertorstraßenfest und CSD 2021!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee für das diesjährige Online-LA so gut angenommen wurde. Wir hatten viel Spaß mit euch und finden, das war ein toller Auftakt in die Prideweek 2021! Genauso toll ging es weiter. Eine kleine Rückschau und ein paar Bilder haben wir euch hier zusammengestellt! CSD 2021 - Proud.Human.Queer.

Gedenken an Sabine

Wir denken an Sabine

Sabine ist tragischerweise nach kurzer schwerer Krankheit am 7. Juni gestorben.
 
Sabine, wir vermissen Dich und gerade jetzt in der Prideweek denken wir oft an Dich! Du hattest sowohl beim Angertorstraßenfest als auch beim CSD immer eine helfende Hand für uns und hast vom Aufbau bis Abbau spät in der Nacht immer mit angepackt.
 
Deine Hilfsbereitschaft und Unterstützung war sehr wertvoll für uns, aber noch viel mehr zählte Deine offene und immer freundliche Art, mit der Du die Gäst*innen der LeTsBar herzlich empfangen hast! Und auch die LeTRaktiv-Wanderungen sind ohne Dich unvorstellbar.
 
Du fehlst!!! Das LeTRa-Team

LeTRa bietet Beratung in Person und online an

Unsere Beraterinnen sind weiter für euch da!

Sinkende Zahlen und steigende Temperaturen tun uns allen gut. Unsere Beraterinnen bieten euch Beratung in Person an. Weiterhin habt ihr auch die Möglichkeit verschlüsselte textbasierte Onlineberatung, sowie Beratung über Video und Telefon in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

 

Unsere Allgemeine Beratung könnt ihr telefonisch direkt über 089 9982959 30 und per E-Mail über beratung@letra.de erreichen !

 

Foto des Sachberichts 2020

Der Sachbericht 2020 ist da!

Auch 2020 war ein Jahr voller spannender Themen, schönen Veranstaltungen, neuen Kolleginnen und mehr. Wir freuen uns, euch mit unserem Sachbericht 2020 einen Einblick in unsere Arbeit geben zu können, mit allen neuen Herausforderungen, die dieses Jahr mit sich gebracht hat.
 
Viel Spaß beim Lesen!
 
Erfolg nach asylprozess

Erfolg für ugandische LGBTIQs vor VG Augsburg: BAMF spricht lesbischer Frau Abschiebeschutz zu.

Gestern fand der Prozess, in dem über den zunächst abgelehnten Asylfolgeantrag Diana Namusokes entschieden wurde, statt.
Julia Serdarov, Beraterin im Geflüchtetenbereich, hat uns über das Resultat informiert:
"Liebe alle, ein kleiner (aber für die Betroffene riesiger) Erfolg: Heute wurde in Augsburg über den abgelehnten Asylfolgeantrag von Diana Namusoke verhandelt (sie war die letzten 2 Jahre im Kirchenasyl in Berlin) - das Gericht hat dem BAMF empfohlen, ihr einen Abschiebeschutz zu geben! Das ist sozusagen nur der drittbeste Aufenthaltstitel, aber immerhin - sie kann in Deutschland bleiben, zurück nach Bayern zu ihrer Liebsten gehen und hier ihr normales Leben beginnen! wir sind überglücklich und ganz aus dem Häuschen!" Hier die komplette Pressemitteilung
Demo Uganda

Demonstration 31.01.21: Wahl in Uganda

Am 31.01.21 fand zwischen 15 und 18 Uhr am Münchner Odeonsplatz ein Protest anlässlich der Präsidenschaftswahl in Uganda statt, aus der der seit 1986 amtierende Präsident Yoweri Museveni zum sechsten Mal als Gewinner hervorging.
 
Ein Großteil der Klientinnen* der Geflüchtetenberatung bei LeTRa kommt aus Uganda. Einige von ihnen, sowie Ehrenamtliche und Hauptamtliche LeTRas nahmen an der Demonstration teil. So auch Jacquirine Mukiibi, Irene Josephine Birguni, Sylvia Nakiboneka, Alice Nazziwa Nakabaale, Harriet Namulundu.
 
LeTRa: Anstehende Events

Statement gegen die trans*-,inter*- und menschenfeindliche Kampagne „Erklärung zu den geschlechtsspezifischen Frauenrechten“

 
Der Lesbentelefon e.V. und seine drei Maßnahmen LeTRa Lesbenberatung, LeZ - lesbisch-queeres Zentrum und Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien München
positionieren sich gegen die internationale Kampagne der Organisation Women`s Human Rights Campaign. Versteckt unter dem zunächst feministisch anmutenden Anliegen Mädchen und Frauen vor Gewalt zu schützen, werden in dieser Kampagne trans*- und inter*-feindliche Aussagen getroffen, begründet durch teils zweifelhafte, teils einfach von Grund auf falsche Argumente.
 
Findet die gesamte Stellungnahme hier. English Version here
LeTRa: Anstehende Events

November 2020: LeTRa feiert 25. Jubiläum

Im November 2020 feiern wir LeTRas 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir 25 Meilensteine aus LeTRas Werdegang herausgesucht und möchten Euch mitnehmen auf einen Rückblick in Text, Bild und Film.

ab 01.11. könnt ihr hier auf unserer Website den kompletten Rückblick anschauen. Wir freuen uns sehr, die Möglichkeit zu haben, diesen Rückblick mit euch allen teilen zu können und hoffen, es macht euch genauso viel Spaß wie uns!

Auch werdet ihr jeden Tag hier auf der Startseite einen neuen Meilenstein finden können.

Hier gehts zum Jubiläum.

Neues Stellenangebot

Neue Newsletteranmeldung

Wir stellen unser Newsletter-Programm um! Um weiterhin den Newsletter zu erhalten, meldet Euch bitte über das Formular auf unserer Anmeldeseite an!

Kampagnen Foto

Auch und besonders während Corona: Ohren auf! Herzen auf! Türen auf! Wohnungskampagne LGBTI-Geflüchtete

Gemeinsam mit anderen paritätischen Organisationen, sowie dem Paritätischen Verband Oberbayern möchten wir mit dieser Kampagne gerne alle Menschen ansprechen, die über Wohnraum verfügen und bereit sind anerkannte lesbische, schwule und trans* Geflüchtete in München und Umland zu unterstützen.

Mehr Informationen zu der Kampagne gibt es hier.

Sachbereicht 2019

Sachbericht 2019

Einfach online als PDF zum Scrollen und Download.

Sachbericht 2019


Sachberichte der letzten Jahre

Download

Spendenformular

Lesbische Vielfalt fördern

Mit Deiner/Ihrer solidarischen Spende an den LesCommunity e.V. wird München ein wenig bunter, lesbischer und damit liebenswerter.

zum Spendenformular

Programm

LeTRa Gesamt-Flyer

wer wir sind und was wie bieten

siehe Downloads

who are we and what can we offer you

see Downloads

Logo der Münchner Regenbogenstiftung

Regenbogenstiftung

Der LesCommunity e.V. ist einer der Gründungsvereine der Münchner Regenbogenstiftung und hat einen Sitz im Beirat der Stiftung.

Zur Website