Beratungsstelle des LesCommunity e. V.

LeTRa: Anstehende Events

Aktuelle Termine:

Sonntag, 02.02.2025 , 11:00 Uhr

Sonntagsbrunch 40 +

Mittwoch, 05.02.2025 , 19:30–21:30 Uhr

Abschieds- und Trauergruppe

Mittwoch, 19.02.2025 , 19:30–21:30 Uhr

Abschieds- und Trauergruppe

Sonntag, 02.03.2025 , 11:00 Uhr

Sonntagsbrunch 40 +

Mittwoch, 05.03.2025 , 19:30–21:30 Uhr

Abschieds- und Trauergruppe

Alle Termine

Der Deutsch-Konversationskurs fängt wieder an

Der DKK 2025 startet am 16. Januar. Alle weiteren Informationen hier.

Die Teilnahmegebühr beträgt (nach Selbsteinschätzung) 50,- bis 80,-€. Geflüchtete, Arbeitslose und Student*innen müssen keine Teilnahmegebühr bezahlen.

Für die Anmeldung und Fragen wende dich bitte an Raphael Kosecki unter: dkk@subonline.org

Queere Geflüchtete aus Uganda von Abschiebung bedroht! LeTRa und Sub fordern Behörden zum Einlenken auf

Gemeinsam mit dem Sub haben wir eine Pressekonferenz zu dem Thema Abschiebungen queerer Geflüchteter nach Uganda organisiert. Mehr Infos können hier gefunden werden. (Bild  Daniel Loeper für AZ München)

Neue Spendenverbindung + PayPal

Ab 13. November wechselt unser Trägerverein LesCommunity e. V. die Bank. Außerdem bieten wir jetzt auch die Möglichkeit zu Spenden über PayPal an! Alle neuen Daten dazu und mehr Infos, was wir mit Spenden machen, findet ihr hier: Spenden

Abschieds- und Trauergruppe

Der Verlust von bedeutsamen Menschen, aber auch lebenszyklische Abschiede erschüttern uns und sind meist schwer zu verdauen. Im Prozess des Trauerns und Loslassens ist häufig eine Neuausrichtung des eigenen Lebens erforderlich. Diesen schwierigen Gefühlen und Herausforderungen wird in unserer Gesellschaft zu wenig Beachtung geschenkt, die schmerzhaften und anstrengenden psychischen Prozesse brauchen Raum und Würdigung, eine verständnisvolle Begleitung.
In dem geschützten Rahmen der Abschieds- und Trauergruppe, möchten wir diesen Gedanken und Gefühlen kreativ Ausdruck verleihen und uns austauschen, unsere Ressourcen stärken und uns gegenseitig unterstützen.
Die Gruppe findet an 7 Terminen statt und beginnt am Mittwoch 22.01.

Anmeldung bis spätestens 17.01. unter beratung@letra.de. Mehr Infos

Beratungsanfragen - neue telefonische Sprechzeiten

Beratungsanfragen der allgemeinen Beratung unter: 089 - 99 82 959 30 oder beratung@letra.de.
Die Beratungsstelle ist jederzeit per Telefon, Mail oder per Anrufbeantworter erreichbar.
Für persönliche Terminvereinbarungen erreichen Sie uns in der Regel zu unseren telefonischen Sprechzeiten donnerstags zwischen 12:00 - 14:00 Uhr

Offener Brief von 309 Organisationen - Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

Offener Brief von 309 Organisationen - Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

Auch wir haben diesen offenen Brief mitunterzeichnet. Denn wir möchten Teil einer Gesellschaft sein, die geflüchtete Menschen menschenwürdig aufnimmt. Wer Schutz bei uns in Deutschland sucht, soll ihn auch hier bekommen. Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. Pläne, Flüchtlinge in außereuropäische Drittstaaten abzuschieben oder Asylverfahren außerhalb der EU durchzuführen, funktionieren in der Praxis nicht, sind extrem teuer und stellen eine Gefahr für die Rechtsstaatlichkeit dar. Plänen zur Auslagerung von Asylverfahren dürfen nicht umgesetzt werden! Hier gehts zur Pressemitteilung.

Schock: Lesbische Klientin der Asylberatung LeTRas ins queerfeindliche Polen abgeschoben. Polizeiaktion retraumatisiert weitere Personen.

Ende Februar wurde eine weitere Klientin der Asylberatung LeTRas nach Polen abgeschoben, was angesichts der aktuellen Lage für LGBTQ*-Personen in diesem Land äußerst besorgniserregend ist.

Hier ist die gesamte Pressemitteilung

PM: Wut und Trauer – zwei Klientinnen LeTRas wurden abgeschoben, unzählige weitere akut bedroht

Unsere Klient*innen leben über Wochen und Monate in Angst und Unsicherheit, ob in der Nacht oder am Morgen die Polizei kommt und sie abholt. Für viele wird diese Befürchtung gerade Realität. Während sich Menschenmassen aus Tourist*innen und Einheimischen auf Weihnachtsmärkten vergnügen, werden Menschen mitten in der Nacht von der Polizei nicht nur aus ihrem Bett, sondern aus ihrem ganzen Leben herausgerissen und abgeschoben. 

Hier ist die gesamte Pressemitteilung zu lesen.

Verschenke eine Chance auf Glück!

Hilf einer geflüchteten Person, ihr Recht auf Asyl einzuklagen! Mit deiner Hilfe zu sicheren Weihnachten.

Werde Patin/Pate für die rechtlichen Kosten oder verschenke eine Patenschaft!

Alle Informationen was genau mit dem Geld gemacht wird, findet ihr hier: Anwaltspatenschaft

Namensänderung: Aus Lesbentelefon e. V. wird LesCommunity e. V.

Mit der LeTRa Lesbenberatung, dem Regenbogenfamilienzentrum und dem LeZ, lesbisch-queeres Zentrum bietet der Verein hinter den drei Einrichtungen schon lange weitaus mehr Angebote, als der alte Name Lesbentelefon e. V. vermuten lässt. Nach 36 Jahren hat der Verein deswegen einen neuen Namen erhalten:

LesCommunity e. V. – Begegnung.Beratung.Empowerment.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Euch diesen Schritt gehen zu können, mehr zu den Hintergründen der Namensänderung könnt ihr hier lesen: Namensänderung

Leichte Sprache Link

Leichte Sprache

Wir haben ein barriere-freies Dokument mit unseren Informationen. Dieses ist in leichter Sprache. Finden kann man das hier.

Erfolg nach asylprozess

Erfolg für ugandische LGBTIQs vor VG Augsburg: BAMF spricht lesbischer Frau Abschiebeschutz zu.

Gestern fand der Prozess, in dem über den zunächst abgelehnten Asylfolgeantrag Diana Namusokes entschieden wurde, statt.
Julia Serdarov, Beraterin im Geflüchtetenbereich, hat uns über das Resultat informiert:
"Liebe alle, ein kleiner (aber für die Betroffene riesiger) Erfolg: Heute wurde in Augsburg über den abgelehnten Asylfolgeantrag von Diana Namusoke verhandelt (sie war die letzten 2 Jahre im Kirchenasyl in Berlin) - das Gericht hat dem BAMF empfohlen, ihr einen Abschiebeschutz zu geben! Das ist sozusagen nur der drittbeste Aufenthaltstitel, aber immerhin - sie kann in Deutschland bleiben, zurück nach Bayern zu ihrer Liebsten gehen und hier ihr normales Leben beginnen! wir sind überglücklich und ganz aus dem Häuschen!" Hier die komplette Pressemitteilung
Demo Uganda

Demonstration 31.01.21: Wahl in Uganda

Am 31.01.21 fand zwischen 15 und 18 Uhr am Münchner Odeonsplatz ein Protest anlässlich der Präsidenschaftswahl in Uganda statt, aus der der seit 1986 amtierende Präsident Yoweri Museveni zum sechsten Mal als Gewinner hervorging.
 
Ein Großteil der Klientinnen* der Geflüchtetenberatung bei LeTRa kommt aus Uganda. Einige von ihnen, sowie Ehrenamtliche und Hauptamtliche LeTRas nahmen an der Demonstration teil. So auch Jacquirine Mukiibi, Irene Josephine Birguni, Sylvia Nakiboneka, Alice Nazziwa Nakabaale, Harriet Namulundu.
 
LeTRa: Anstehende Events

Statement gegen die trans*-,inter*- und menschenfeindliche Kampagne „Erklärung zu den geschlechtsspezifischen Frauenrechten“

 
Der Lesbentelefon e.V. und seine drei Maßnahmen LeTRa Lesbenberatung, LeZ - lesbisch-queeres Zentrum und Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien München
positionieren sich gegen die internationale Kampagne der Organisation Women`s Human Rights Campaign. Versteckt unter dem zunächst feministisch anmutenden Anliegen Mädchen und Frauen vor Gewalt zu schützen, werden in dieser Kampagne trans*- und inter*-feindliche Aussagen getroffen, begründet durch teils zweifelhafte, teils einfach von Grund auf falsche Argumente.
 
Findet die gesamte Stellungnahme hier. English Version here
LeTRa: Anstehende Events

November 2020: LeTRa feiert 25. Jubiläum

Im November 2020 feiern wir LeTRas 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir 25 Meilensteine aus LeTRas Werdegang herausgesucht und möchten Euch mitnehmen auf einen Rückblick in Text, Bild und Film.

ab 01.11. könnt ihr hier auf unserer Website den kompletten Rückblick anschauen. Wir freuen uns sehr, die Möglichkeit zu haben, diesen Rückblick mit euch allen teilen zu können und hoffen, es macht euch genauso viel Spaß wie uns!

Auch werdet ihr jeden Tag hier auf der Startseite einen neuen Meilenstein finden können.

Hier gehts zum Jubiläum.

Neues Stellenangebot

Neue Newsletteranmeldung

Wir stellen unser Newsletter-Programm um! Um weiterhin den Newsletter zu erhalten, meldet Euch bitte über das Formular auf unserer Anmeldeseite an!

Kampagnen Foto

Auch und besonders während Corona: Ohren auf! Herzen auf! Türen auf! Wohnungskampagne LGBTI-Geflüchtete

Gemeinsam mit anderen paritätischen Organisationen, sowie dem Paritätischen Verband Oberbayern möchten wir mit dieser Kampagne gerne alle Menschen ansprechen, die über Wohnraum verfügen und bereit sind anerkannte lesbische, schwule und trans* Geflüchtete in München und Umland zu unterstützen.

Mehr Informationen zu der Kampagne gibt es hier.

Sachbereicht 2019

Sachbericht 2019

Einfach online als PDF zum Scrollen und Download.

Sachbericht 2019


Sachberichte der letzten Jahre

Download

Spendenformular

Lesbische Vielfalt fördern

Mit Deiner/Ihrer solidarischen Spende an den LesCommunity e.V. wird München ein wenig bunter, lesbischer und damit liebenswerter.

zum Spendenformular

Programm

LeTRa Gesamt-Flyer

wer wir sind und was wie bieten

siehe Downloads

who are we and what can we offer you

see Downloads

Logo der Münchner Regenbogenstiftung

Regenbogenstiftung

Der LesCommunity e.V. ist einer der Gründungsvereine der Münchner Regenbogenstiftung und hat einen Sitz im Beirat der Stiftung.

Zur Website